Real Techniques im Test – lohnt es sich?

Real Techniques im Test – lohnt es sich?

Alle die mich kennen wissen, dass ich ein Pinseljunkie bin. Ich finde, man kann nie genug Pinsel haben, immerhin kommen diese täglich zum Einsatz. Vor einiger Zeit erreichte mich ein Paket von BIPA & Real Techniques mit vielen Pinsel. Natürlich war ich seitdem fleißig am Testen. Wie ich die preiswerten Pinsel finde und ob sie sich für dich lohnen verrate ich dir heute.

 

Ich habe wirklich unzählige Pinsel, einige besitze ich sogar doppelt oder öfter, da ich diese wirklich sehr liebe. Dazu gehört seit über 3 Jahren der Blush Brush von Real Techniques. Ich verwende ihn ab und zu für Blush oder für Bronzer. Ja du hast richtig gelesen. ???? Ich verwende einen „Blush Brush“ für Bronzer. Wieso auch nicht? Solange es für mich funktioniert, finde ich, kann jeder Pinsel „zweckentfremdet“ werden.

 

Zurück zum Pinsel, der Blush Brush von Real Techniques hat, denke ich wirklich schon einen guten Ruf. Ich kenne viele die ihn haben und lieben. Er ist ein wenig „lockerer“ gebunden und läuft an der Spitze zusammen, die Form würde ich als „oval“ bezeichnen. Er ist sehr weich, besteht aus synthetischen Haaren und die Borsten wurden von Hand geschnitten (so wie alle Pinsel von Real Techniques). Zudem sind alle Pinsel von RT zu 100 % tierversuchsfrei und vegan.

Das Design der Pinsel finde ich wirklich sehr gelungen, sie liegen sehr gut in der Hand und die Pinsel unterscheiden sich farblich. Die orangenen Pinsel sind für die „Base“, die lilanen für die „Eyes“ und die pinken für das „Finish“. Ebenso ist jeder einzelne Pinsel beschriftet (gelasert schätze ich) wofür dieser dient. Die Preise liegen im mittleren Bereich und sie sind bei Bipa, dm, Müller Drogerie und Douglas erhältlich.

 

Die perfekte Base – Miracle Complexion Sponge

Fangen wir zuerst mal mit dem wohl bekanntesten Tool von Real Techniques an, dem Miracle Complexion Sponge. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hier um einen Schwamm. Die Form ist oval, mit einer Spitze und auf der anderen Seite ist er wie „abgeschnitten“ und hat eine flache Seite. Diese eignet sich vor Allem sehr gut, um Foundation einzuarbeiten. Mit der Spitze kommt man sehr gut unter die Augen und an die kleinen Stellen im Gesicht wie an den Nasenflügeln usw. Die Konsistenz ist sehr angenehm weich im trockenen Zustand – jedoch wird er sogar noch weicher, sobald dieser nass ist.

Bei Makeup Schwämmen ist das „nass machen“ bzw. anfeuchten sehr wichtig, da diese so weniger Produkt schlucken und der Haut ein tolles Finish geben. Der Sponge arbeitet das Produkt wirklich sehr gut in die Haut ein. Makeup Schwämme gehören UNBEDINGT nass gemacht – am besten unter das Wasser halten und sanft ausdrücken. Ich verwende dazu dann auch nochmal kurz ein Handtuch oder ein Taschentuch und drücke ihn ein wenig aus, sodass er eine Restfeuchtigkeit hat.

 

Ich finde den Miracle Complexion Sponge wirklich super  für den günstigen Preis, leider hält er bei mir jedoch nicht lange. Nach wenigen Monaten bekommt er Risse und wird spröde. Das ist mir bis dato noch mit keinem anderen Schwamm passiert. Ich verwende ihn gerne ab und zu, aber eben nicht täglich  – da ich ihn nach jeder (wirklich nach JEDER) Anwendung wasche und er das bei mir nicht überlebt. Wirklich schade. Ich weiß aber von vielen anderen, dass sie diesen Schwamm lieben und er länger hält als bei mir. Kann ich ihn dir empfehlen? Ja kann ich, auch wenn er bei mir leider nicht sehr lange hält, ist er ein toller Schwamm für den günstigen Preis.

 

Im trockenen Zustand ist der Schwamm ca. so groß wie ein Ei, sobald man ihn aber anfeuchtet wird er deutlich größer. Wie man am Foto sehr gut erkennen kann ist er fast um das doppelte größer geworden. Ich finde ihn fast schon einen ticken zu groß, aber er liegt dennoch sehr gut in der Hand.

 

Expert Face Brush 

Der Expert Face Brush hat einen gewölbten Pinselkopf, welcher sehr dicht gebunden ist. Er soll sich perfekt eignen um flüssiges oder cremiges Makeup aufzutragen und zu verblenden. Auch diesen Pinsel habe ich bereits in meiner Sammlung und verwende ihn ab und zu wirklich gerne. Vorab muss ich dazu sagen – ich verwende nicht wirklich gerne Pinsel um meine Foundation aufzutragen. Bei einigen Foundations funktionieren aber Pinsel besser als Schwämme und sie geben meist auch mehr Deckkraft beim Einarbeiten des Makeups.

 

Ich verwende den Pinsel daher bei einigen Foundations. Er macht ein wirklich gutes Ergebnis, es ist nichts streifig und er schluckt auch nicht zu viel Produkt.

 

Powder Brush 

Der Powder Brush von Real Techniques zählt ebenso bereits seit einigen Jahren zu meinen Lieblingen. Ich war damals auf der Suche nach einem richtig großen Puderpinsel. Den hab ich hiermit gefunden. Er ist richtig groß, hat dichte Borsten und ist sehr weich. Er soll sich besonders gut zur Verwendung mit gepresstem oder losem Puder eignen. Aber auch mit Mineral Foundation oder Bronzer kann man ihn verwenden. Durch seine Größe ist er optimal fürs Gesicht und das Dekolleté. Ich verwende ihn meist für Puder – gepresst und loses und das funktioniert super und sehr schnell. Eindeutig ein Liebling von mir.

 

Eye Shade + Blend Set

Hier ist ein Basis-Lidschattenpinsel sowie der Deluxe-Lidfaltenpinsel enthalten. Nicht nur für ein alltagstaugliches einfaches Augenmakeup, sondern auch für ein ausdrucksstarkes definiertes Smokey Eye sind diese beiden Pinsel optimal. Der Basis-Lidschattenpinsel eignet sich perfekt um die erste Farbe aufs Lid aufzutragen. Er ist rundlich und breiter, dadurch verblendet er grob den Lidschatten. Der Deluxe-Lidfaltenpinsel ist länglich und schmaler in der Form. So kann man gezielt in der Lidfalte arbeiten und auch hier sehr gut das Produkt verblenden. Beide Pinsel liegen sehr gut in der Hand, sind sehr leicht und haben weiche Borsten.

 

Dual-Ended Expert Sponge

Nun zu einem Sponge, der für mich leider bisher ein Flop gewesen ist. Vielleicht verwende ich ihn auch nur falsch, aber bei mir hat er nicht funktioniert. Er soll mit seiner dichten Struktur eine mittlere als auch eine sehr starke Deckkraft erzielen. Beide Seiten des Schwammes sollen beim Auftragen der Foundation und beim Konturieren des Gesichts helfen. Im Vergleich zum Miracle Complexion Sponge hat er eine deutlich dichtere Struktur, wie man am Foto unten erkennen kann.
Normalerweise verwende ich Makeup-Sponges immer nass bzw. feucht. Diesen hier soll man trocken anwenden, also habe ich das natürlich auch versucht. Bei mir wird das Finish mit Foundation aber leider nicht schön. Da ich zu trockenen Stellen neige, sowie Mischhaut habe, funktioniert bei mir einfach ein angefeuchteter Schwamm besser. Mit Konturieren habe ich es leider bis dato noch nicht versucht. Das werde ich aber bald nachholen und dir davon auf meinen sozialen Medien wie Instagram berichten. Falls du schon mit dem Schwamm Erfahrung gemacht hast, lass mich gerne wissen wie es bei dir geklappt hat.

Setting Brush

Der Setting Brush von Real Techniques steht wirklich schon ewig auf meinem Wunschzettel. Wenn ich ewig schreibe, meine ich das auch so – seit 27. Juli 2015 steht er schon auf meiner Liste bei Amazon ;). Endlich habe ich ihn und was soll ich sagen. Ich bin verliebt. Er hat wirklich die optimale Form um Highlights zu setzen und diese zu verblenden. Die Borsten sind locker gebunden aber nicht zu locker, er läuft ein wenig spitz zusammen bzw. hat eine „ovale“ abgerundete Form. Ich verwende ihn zurzeit am liebsten zum setten meiner unteren Augenpartie. Er ist sehr weich (wie alle Pinsel) und liegt auch hier gut in der Hand. Er ist nicht zu groß und nicht zu klein – also für mich perfekt. Davon werde ich mir bestimmt bald einen zweiten zulegen. Also hier auch eine klare Kaufempfehlung für dich.

Stippling Brush

Ein Pinsel, der für mich bisher recht unscheinbar war, ist der Stippling Brush. Ich habe glaube ich nur 2 Stippling Brushes, da ich diese wirklich nicht oft verwende. Mit dem hier hat sich das aber geändert. Er besteht aus 2 unterschiedlich langen Borsten, die flüssiges oder cremiges Make-up präzise verblenden sollen. Um den perfekten Airbrush-Teint zu erhalten, muss die Foundation mit einer speziellen Technik aufgetupft und in die Haut eingearbeitet werden. Auch wenn der Stippling Brush nicht unbedingt dafür gedacht ist, habe ich ihn für Puder verwendet – ich Rebell xD. Damit klappt es sogar ganz gut muss ich sagen. Er verblendet alles sehr gut und ist, finde ich auch für Puder geeignet.

 

Mit Foundation habe ich ihn aber auch getestet und auch damit wird das Finish sehr schön. Man bekommt damit eher eine leichte bis mittlere Deckkraft und man muss wirklich aufpassen „wie“ man ihn anwendet. Aber im Großen und Ganzen ist er auch dafür sehr gut. Mit Creme-Blush und Creme-Kontur muss ich ihn noch testen, ich bin gespannt, wie er sich da verhält.

 

Sculpting Brush

Der nächste unscheinbare Pinsel auf meinem Radar. Er ist recht fest gebunden und ist abgeschrägt, so soll er sich an jede Gesichtsform anpassen und eine einfache sowie präzise Anwendung ermöglichen. Ich würde bei so einer Form eher sagen, dass diese, für cremige Texturen geeignet ist. Da dies aber nirgends explizit steht, habe ich es mit Puder versucht. Hat es geklappt? Ja aber nur bedingt. Mir persönlich ist das Ergebnis zu „hart“ gewesen und ich musste es nochmals mit einem anderen Pinsel verblenden. Vielleicht lag es eben daran, dass es Puder war. Mit cremigen Produkten wird es, denke ich, besser klappen. Auch hier halte ich dich natürlich auf dem Laufenden.

 

Lohnen sich die Pinsel von Real Techniques für den guten Preis?

Ein klares Ja. Meiner Meinung nach sind die Pinsel sehr hochwertig und können gut mit teureren Marken mithalten. Auch wenn es ein paar persönliche Flops gibt, sind die meisten Pinsel in meinen Augen das Geld wert und für mich eindeutige Tops. Vor Allem der Setting Brush, der Blush Brush, der Powder Brush sowie der Expert Face Brush sind Lieblinge von mir. Ich habe wirklich unzählige Pinsel (ich will sie nicht zählen xD) aber die Pinsel von RT empfehle ich immer gerne weiter, da sie einfach für das Geld top sind. Das Design spricht mich sehr an, sie liegen alle gut in der Hand und sind sehr weich. Zudem sind alle Pinsel von RT zu 100 % tierversuchsfrei und vegan, das ist für einige natürlich auch ein wichtiger Punkt.

Hast du auch Pinsel von Real Techniques? Welcher ist dein Favorit?

Thanks for Reading :)

Enjoyed this post? Share it on social media!

Real Techniques im Test – lohnt es sic…

by Tanissa Beauty time to read: 7 min
0